Kitakooperationen - Welche Modelle sind möglich?
Mario Müller
Letztes Update: vor 6 Monaten
Marios Musikschule kooperiert bereits seit vielen Jahren mit verschiedenen KiTas in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Um den individuellen Bedürfnissen der KiTas gerecht zu werden, bieten wir mehrere Kooperationsmodelle an, die wir hier näher erläutern.
Modell 1: FREIRAUM Kids kommt in die KiTa
In diesem Modell schließt die Kita einen Vertrag mit der Musikschule über die Nutzung der KiTa-Räume zu einem bestimmten Termin ab. Anschließend melden sich die Kinder im Tarif FREIRAUM Kids in der Musikschule an.
Instrumentarium wird in diesem Fall komplett von der Marios Musikschule gestellt.
Nach der Anmeldung können die Kinder sowohl an den Kursen in der KiTa als auch an den Kursen in der Marios Musikschule teilnehmen. FREIRAUM ist eine Unterrichtsflatrate, die keine Begrenzung für die Teilnahme an den Kursen vorsieht.
Die Zeiten der Kurse in der KiTa sind im Kursplan auf der Webseite der Marios Musikschule einsehbar.
Modell 2: KiTa oder Förderverein übernimmt die Kosten für den Musikunterricht
Im Modell 2 übernimmt die KiTa die Kosten für den Musikunterricht. Die Musikschule wird von der KiTa beauftragt, eine bestimmte Anzahl von Kursen und Jahresstunden durchzuführen. In jedem Kurs können maximal 10 Kinder teilnehmen, die von der KiTa ausgewählt werden.
Ein Vorteil dieses Modells ist, dass alle Kinder einer Einrichtung am Musikunterricht teilnehmen können, ohne dass finanzielle Gründe eine Rolle spielen.
Eventuell benötigtes Instrumentarium kann in diesem Modell zusätzlich gebucht werden. Außerdem fällt bei diesem Vertragsmodell eine Fahrkostenpauschale für die Dozenten an.
Das 3. Modell richtet sich an KiTas, die die Kosten für den Musikunterricht nicht übernehmen können, aber dennoch jedem interessierten Kind die Möglichkeit bieten möchten, am Musikunterricht teilzunehmen.
Die KiTa trifft eine Vereinbarung mit der Marios Musikschule zur Nutzung der Räumlichkeiten an einem bestimmten Wochentag. Die Marios Musikschule richtet dann eine Anzahl fester Kurse ein, die zuvor mit der KiTa abgestimmt werden. Die Kursgebühren, eventuelles Instrumentarium und die Fahrkostenpauschale übernimmt der Sozialfonds der Marios Musikschule.
Alle Eltern in der KiTa werden aufgerufen, einen Betrag an den Sozialfonds der Marios Musikschule zweckgebunden für die KiTa zu spenden, um die Kosten für die Kurse zu decken. Dabei wird ein Mindestspendenbeitrag festgelegt, der jedoch lediglich als Richtwert dient. Eltern mit eingeschränkten finanziellen Mitteln können diesen Beitrag entsprechend anpassen. Zur Orientierung erhält die KiTa regelmäßig eine Spenderliste. Die Kinder sind in diesem Modell keine Schüler der Marios Musikschule.